CDU Stadtverband Alsfeld

Minister Michael Boddenberg zu Gast in „Ramspecks Weinkeller“.

CDU: Viel geschafft und geschaffen in den vergangenen Jahren.

Erfolgreich sei die Koalition auf Kreisebene in der aktuellen Legislaturperiode gewesen, lobte CDU Kreischef Künz die Zusammenarbeit in seiner Begrüßung am Samstag vor einem vollen Haus. Neben Kommunalpolitikern aus Kreis und Stadt konnte Künz Minister Michael Boddenberg, den hessischen Minister für Bundesangelegenheiten begrüßen. 

Der Minister mit Kreis- u. KommunalpolitikernDer Minister mit Kreis- u. Kommunalpolitikern
 66 Millionen wurden in den vergangenen Jahren für Schulumbauten, Erweiterungen und Modernisierungen im Vogelsbergkreis investiert, freute sich Dr. Hans Heuser: „Mit diesen Maßnahmen befinden sich die Vogelsberger Schulen auf hessenweit sehr hohem baulichen Niveau und Zustand. Der aktuelle Schulentwicklungsplan sieht den Fortbestand von 19 Grundschulen in den Gemeinden des Vogelsbergkreises vor und ist eine wichtige Säule für die Erhaltung der örtlichen Bildungsinfrastruktur. Weiterhin wurde der Sozial- und Jugendhilfe in der aktuellen Legislaturperiode große Aufmerksamkeit geschenkt und erhebliche Mittel zur Unterstützung benachteiligter Menschen im Vogelsbergkreis zur Verfügung gestellt. Die Projekte „Tourismus GmbH“, „Vulkanradweg“, „Atemschutzübungsstrecke“ und „Zentrale Leitstelle“ wurden erfolgreich realisiert, beziehungsweise weiterentwickelt. Alle genannten Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft und das Handwerk mit Aufträgen versorgt und somit zu konjunkturellen Verbesserungen beigetragen.

 Der Alsfelder Fraktionsvorsitzende Burkhard Weck berichtete von über  30 Anträgen und 40 Anfragen der Alsfelder CDU Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Dagegen war die lokale SPD in den letzten Jahren fast „unsichtbar“ und geprägt von der Passivität ihres Bürgermeisters: „Wir erinnern uns an kaum einen SPD Antrag, der dem Parlament in den vergangenen Jahren zur Entscheidung vorgelegt worden wäre. Die SPD reduzierte sich damit klar zum Steigbügelhalter ihres ebenfalls wenig innovativen  Bürgermeisters. Die SPD Kritik, dass die CDU Fraktion Verhinderungspolitik betrieben hätte, erschließt sich für uns nicht – wir haben nur im ein- oder anderen Fall versucht, die Wolkenkuckucksheime der SPD in realistische und Erfolg versprechende Projekte zu wandeln, um damit finanzielle und planerische Schäden von Alsfeld abzuwenden“, so Weck.

Im Anschluss informierte Minister Boddenberg die Gäste in einer sehr offenen und kompetenten Rede über die aktuellen Themen der Landes- und Bundespolitik. Der sympathische Minister und  Handwerksmeister mit familiengeführtem Unternehmen sprach über die Themen „Ausstieg aus der Atomenergie“, „Schuldenbremse“ und den demografischen Wandel in unserem Land. Boddenberg forderte ein schnelles Lernen der Politik bezüglich der aktuellen Bürgerängste im Thema Atomstrom, verurteilte aber auch die Panikmache der Medien, die hochsichere deutsche Werke als „Schrottreaktoren“ bezeichnen würde. Das vorgestellte Energiekonzept 2050 plane eine Stromversorgung der Menschen aus 80% regenerativer Energiequellen, alleine die Sonne liefere das 15.000fache Energiepotential des heute auf der Welt benötigten Verbrauches. Zum Thema Schuldenbremse erklärte der Minister komme es auf zwei konkrete Fragestellungen an. Einmal gehe es darum, dass Ausnahmetatbestände für vorübergehende Kreditaufnahmen der Länder zu definieren seien und um die Grundsatzfrage, was sich der Staat auf Dauer wirklich leisten kann.

Nach seinem Vortrag wurden in der darauffolgenden angeregten Diskussion mit dem Minister die gestellten Fragen und Anregungen mit den anwesenden Gästen und den Kreis- und Kommunalpolitikern beantwortet.